UnternehmenPortfolioUse CasesBlogMediaKarriereKontakt

Entwicklung Automatisierte Fahrfunktionen

Wir implementieren automatisierte Fahrtechnologien, die Sicherheit und Komfort durch intelligente Regelungssysteme erhöhen.
WAS WIR TUN

Unser Fokus liegt kompromisslos auf dem Endprodukt – wir bringen fortschrittliche Fahfunktionen mit Präzision und Geschwindigkeit auf die Straße.

Zum Kontakt
Unsere Forschung

SAVeNoW – Digital Twin for Safe
& Sustainable Mobility lorem ium dolor sit era amet, consetetur sadipscing consetetur sadipsc.

Lorem ipsum dolor sinan amet, consetetur sadipscing es
elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Forschung Ansehen

LEISTUNG:

Entwicklung Automatisierte Fahrfunktionen

KUNDEN:

Automotive Premium OEM

Automation in Robotics, Space, Defence

SUCCESS STORY:

  • System Design – Architektur & Requirements
  • Sensor Integration und Basisdienste
  • Prototypische Darstellung (POC)
  • Functional Software Development
  • Embedded Development
  • Integration ins Fahrzeug
  • Virtuelle Absicherung
  • Applikation & Derivatisierung​
  • Übertrag auf artverwandte Domänen

Unsere Schlüsselherausforderungen für die Weiterentwicklung
von ADAS und autonomem Fahren​

In einer Welt, die zunehmend von automatisierten Fahrtechnologien geprägt ist und in der die Mobilität der Zukunft neu definiert wird, stehen wir vor sechs entscheidenden Herausforderungen, die es zu meistern gilt, um die Entwicklung von ADAS und autonomem Fahren voranzutreiben.

ADAS- und autonome Fahrfunktionen erfordern die Echtzeitverarbeitung großer Datenmengen aus verschiedensten Sensorquellen. Diese Informationen präzise und effizient zu integrieren, als Voraussetzung für eine zuverlässige Umfelderfassung, stellt eine erhebliche technische Herausforderung dar.

Damit Systeme basierend auf LiDAR, Radar und Kameras die Umgebung unter unterschiedlichsten Bedingungen zuverlässig erkennen und interpretieren können, ist höchste Robustheit erforderlich. Mit steigendem Grad der Automatisierung sowie zur Handhabung komplexerer Szenarien ist ein tiefes Situationsverständnis elementar.

Für die zuverlässige Funktion von ADAS- und autonomen Fahrsystemen ist eine präzise Eigenlokalisierung in Kombination mit hochauflösenden Karten unverzichtbar. Nur so können Fahrzeuge ihre Position exakt bestimmen und sicher im Straßenverkehr agieren.

Die Entwicklung fortschrittlicher Algorithmen, die komplexe Verkehrssituationen bewältigen, potenzielle Gefahren vorhersagen und sichere Entscheidungen treffen können, ist von zentraler Bedeutung. Diese Algorithmen müssen robust, skalierbar und an unterschiedliche Fahrumgebungen anpassbar sein.

Klassische Validierungsmethoden stoßen bei der Komplexität moderner ADAS- und autonomer Fahrfunktionen an ihre Grenzen. Um Sicherheit und Funktionsfähigkeit in allen denkbaren Fahrszenarien zu gewährleisten, sind umfassende, virtuelle Test- und Integrationsansätze unerlässlich.

Machine-Learning-Modelle benötigen enorme Mengen an qualitativ hochwertigen, annotierten Daten, um effektiv trainiert werden zu können. Die Nutzbarmachung dieser Daten sowie das Training geeigneter Modelle stellt eine zentrale Herausforderung dar.

Symbol eines Anführungszeichens

ADAS/AD in Perfektion

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Software für Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) und autonomes Fahren (AD) sind wir der ideale Partner für komplexe Serviceprojekte sowie die vollständige Entwicklung von Softwarekomponenten. Unser tiefgreifendes Fachwissen und unsere Innovationskraft ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den höchsten Standards der Branche entsprechen. Wir setzen auf enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, um ihre spezifischen Anforderungen zu verstehen und gemeinsam zukunftsweisende Technologien zu realisieren, die die Mobilität von morgen sicherer und effizienter gestalten.
MAXIMILIAN SCHMID, Program Manager
Symbol eines Anführungszeichens

Ihr Partner für ADAS und autonomes Fahren

Wir verwandeln Komplexität in Dynamik – und erschließen Geschäftsmodelle, in denen Verteidigung, Mobilität und Intelligenz unter Druck zusammenkommen. Lassen Sie uns gemeinsam innovative Lösungen entwickeln, die nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern auch zukunftsweisende Perspektiven für Ihr Unternehmen eröffnen."
Edgar Flores, Head of Sales
Mann mit kurzen dunklen Haaren trägt ein dunkelblaues oder schwarzes Hemd. Er steht vor dunklem Hintergrund und lächelt in die Kamera.

Big Picture

Unsere Kompetenz über die gesamte funktionale Wirkkette und den Entwicklungsprozess auf einen Blick

Unser Approach

TechHub by efs – 6 gute Gründe

Produktzentriert von Anfang an

Durch schnelles Prototyping, effiziente Integration und enge Zusammenarbeit mit Kunden und Funktionsverantwortlichen verwandeln wir Ideen in Lösungen.​

Unser Fokus liegt kompromisslos auf dem Endprodukt – wir bringen fortschrittliche Fahrzeugfunktionen mit Präzision und Geschwindigkeit auf die Straße.

Integrierter System- und Softwareansatz​

Mit tiefgreifender Expertise im Zusammenspiel von Software und Systemen führen wir selbst hochkomplexe und kritische Projekte zum Erfolg.

Unser ganzheitlicher Ansatz sorgt von Anfang an für reibungslose Koordination, robuste Funktionalität und maximale Skalierbarkeit.

Skalierbar – von Vorentwicklung bis ASPICE Level 2​

Ob in der Vorentwicklung oder auf dem Weg zu ASPICE Level 2 und ASIL-Konformität.

Wir liefern Struktur und Weitblick, die unseren Kunden einen klaren Vorsprung verschaffen: verkürzte Time-to-Market bei gleichbleibend hoher Qualität.

End-to-End Wirkkettenkompetenz​

Von der Sensorerfassung über die Entscheidungslogik bis zur Aktorik – wir decken die gesamte Wirkkette ab.

Unsere Lösungen sind nahtlos integriert, hoch effizient und sicherheitskritisch – alles aus einer Hand.

Über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg​
KI-gestützte Entwicklung

Künstliche Intelligenz ist integraler Bestandteil unserer Entwicklungsprozesse und Produkte.

Ob als eingebettetes Modell in unserer Software oder zur Effizienzsteigerung im Workflow – KI ermöglicht intelligentere, robustere und leistungsstärkere Lösungen – schneller als je zuvor.