UnternehmenPortfolioUse CasesBlogMediaKarriereKontakt

Software Eigenentwicklung

Maßgeschneiderte Softwarelösungen, die spezifische Anforderungen und Funktionen für eingebettete Anwendungen erfüllen.
WAS WIR TUN

Wir entwickeln maßgeschneiderte Softwarelösungen für sicherheitsrelevante Systeme und verkürzen die Time-to-Market durch KI-gestützte Prozesse.

Zum Kontakt

LEISTUNG:

Softwareentwicklung für Kleingeräte bis hin zu Multi-User ASIL D Seriensteuergeräte

KUNDEN:

OEM  |  Tier-1  |   technologieorientierte Start-ups

LEISTUNGSSPEKTRUM:

  • Kleinsteuergeräte (HW/SW) für spezialisierte Kundenanwendungen
  • Plattformsoftware für Großserieneinsatz
  • Architektur, Systemintegration und Consulting
  • Entwicklung von Toolketten
Unsere Forschung

SAVeNoW – Digital Twin for Safe
& Sustainable Mobility lorem ium dolor sit era amet, consetetur sadipscing consetetur sadipsc.

Lorem ipsum dolor sinan amet, consetetur sadipscing es
elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Forschung Ansehen
Wir entwickeln maßgeschneiderte Softwarelösungen für sicherheitsrelevante und hochkomplexe Systeme – von der Vorentwicklung bis zur Serie. Dabei kombinieren wir tiefes Domänenwissen mit modernsten Entwicklungsprozessen, die gezielt durch KI-Elemente unterstützt und optimiert werden, um die Time-to-Market unserer Kunden signifikant zu verkürzen.
Unser Portfolio umfasst Embedded Software für Steuergeräte aller Art, ADAS/AD-Funktionen, Cloud-Backends zur Verarbeitung von Messdaten und KI-gestützte Systeme. Durch Rapid Prototyping und virtuelle Validierung können wir früh im Projektzyklus Funktionsumfänge absichern und Entwicklungsrisiken minimieren. Wir arbeiten nach den höchsten Branchenstandards wie ASPICE Level 2, ISO 26262 bis ASIL D sowie ISO 21434 für Cybersecurity. Dies gewährleistet nicht nur die funktionale Sicherheit, sondern auch langfristige Zuverlässigkeit und Schutz vor Cyber-Bedrohungen. Unsere Kunden reichen von globalen OEMs über Tier-1 Zulieferer bis hin zu dynamischen Start-ups aus verschiedenen Branchen.
Egal ob es um die Integration komplexer Systeme, die Entwicklung neuer Funktionen oder die Optimierung bestehender Plattformen geht – wir begleiten unsere Kunden über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg, verstehen ihre Bedarfe, schaffen Lösungen und liefern leistungsfähige, sichere und zukunftsorientierte Softwareprodukte.

Unsere Referenzprojekte

Seit über 15 Jahren entwickeln wir Embedded-Software und Systemlösungen, die maßgeblich zum Erfolg unserer Kunden beitragen. In dieser Zeit sind zahlreiche Projekte entstanden – von frühen Konzeptstudien bis hin zu serienreifen Anwendungen – die Innovation, technische Tiefe und Praxistauglichkeit vereinen.

Die folgenden Beispiele zeigen eine Auswahl von Entwicklungen, die unsere besondere Kompetenz in der Verbindung von Softwarearchitektur, Systemintegration und sicherheitsrelevanter Fahrzeugtechnik unterstreichen. Jede dieser Lösungen steht für unseren Anspruch, komplexe Anforderungen in präzise, effiziente und zukunftsfähige Produkte zu übersetzen.

Der Einsatz von Software im Fahrwerksbereich unterliegt besonders hohen Anforderungen. Sie muss zuverlässig und sicher funktionieren, ohne dass sich einzelne Komponenten gegenseitig beeinflussen. Eine zentrale Rolle übernimmt dabei das Steuergerät, das Rechenzeit deterministisch zuweist und die ausgeführten Softwarefunktionen kontinuierlich überwacht.

Entwickelt wurde eine standardkonforme AUTOSAR-Basissoftware, die sowohl die funktionale Sicherheit gewährleistet als auch flexible Entwicklungsprozesse ermöglicht. Sie erlaubt es, Softwarestände partiell zu flashen, also unabhängig von den Releasezyklen anderer Komponenten – ein entscheidender Vorteil für Versuchs- und Erprobungsphasen im Feld.

Das Kernstück bildet eine partitionierte RTE, die vollständig mit dem AUTOSAR-Standard kompatibel ist und unter Einhaltung relevanter Sicherheitsnormen eine strikte Kapselung der Softwarekomponenten sicherstellt.

Die Abstimmung zwischen mehr als einem Dutzend beteiligter Parteien gehörte zum regulären Umfang des Projekts. Wir haben die RTE-Schnittstellen vereinheitlicht, abgestimmt und die Integration zwischen Automobilhersteller und Steuergerätelieferanten koordiniert. Durch unsere Erfahrung in beiden Bereichen – OEM-Funktionsarchitektur und Steuergeräteentwicklung – konnten wir Anforderungen präzise zusammenführen und eine robuste, standardkonforme Lösung realisieren.

Das Ergebnis ist eine Softwareplattform, die im Feld flexibel getestet und im Serieneinsatz zuverlässig betrieben werden kann – mit klar definierten Schnittstellen und einem hohen Maß an Interoperabilität.

Für die Ansteuerung bürstenloser Synchronmaschinen wurde eine leistungsfähige Plattform entwickelt, die sowohl Geschwindigkeits- als auch Positionsregelung unterstützt. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Integration von Regelalgorithmen, die eine präzise, dynamische und sichere Ansteuerung ermöglichen.

Die Lösung basiert auf einer Basissystemsoftware, ergänzt durch die Integration und Erweiterung von Motortreibern nach Clarke- und Park-Transformation. Zudem wurden Treiber für verschiedene Sensorkonzepte wie Inkrementalgeber und Resolver implementiert, um eine hohe Flexibilität bei der Einbindung unterschiedlicher Hardwarekomponenten zu gewährleisten.

Ein wesentlicher Bestandteil ist die Software für den Positions- und Geschwindigkeitsregler, die eine exakte Regelgüte bei gleichzeitig hoher Robustheit sicherstellt. Die Plattform kommt erfolgreich in Vorentwicklungsprojekten zur Ansteuerung von Vertikalsystemen zum Einsatz und bietet eine solide Grundlage für weiterführende Anwendungen im Bereich der elektrischen Antriebstechnik.

Die Entwicklung des Diagnoseadapters UDS Whisperer basiert auf unserer Erfahrung in sicherheitskritischer Embedded-Software, Fahrzeugkommunikation und Diagnosesystemen. Wir vereinen tiefes Know-how in Embedded-Software, UDS und Diagnose-Kommunikation mit Kompetenzen in Systemarchitektur, Hardware-Design und Backend-Integration.

Unsere Teams entwickeln sowohl Steuergeräte-Software als auch Diagnosetools und Cloud-Anbindungen – von der Mikrocontroller-nahen Implementierung bis zur Datenverarbeitung im Backend. Durch diese End-to-End-Kompetenz können wir komplexe Kommunikations- und Update-Prozesse ganzheitlich denken und effizient umsetzen.

Der UDS Whisperer entstand aus dem Anspruch, diese Erfahrung in ein kompaktes, flexibles Produkt zu übertragen, das zeigt, wie wir Entwicklungs-, Test- und Flottenprozesse mit intelligenter Software- und Systemintegration beschleunigen können.

Im Rahmen eines Projekts zur Fahrdynamikregelung eines Elektrosupersportwagens wurde eine bestehende Serien-ECU mit eigener Software bestückt und für den Serieneinsatz erweitert. Dabei wurde Regelungssoftware des Kunden integriert und in eine von uns dafür entwickelte Safety-Lösung eingebettet, die optimal auf die vorhandene Hardwarearchitektur ausgelegt ist.

Die Umsetzung erfolgte auf Basis einer AUTOSAR-konformen Softwarearchitektur mit ASIL-C-Anforderungen innerhalb eines ASIL-D-klassifizierten Antriebssystems. So konnten funktionale Sicherheit, deterministische Ablaufsteuerung und robuste Kommunikation im gesamten System sichergestellt werden.

Die Entwicklung erfolgte in einem ISO-9000-zertifizierten Prozess, inklusive Systemauslegung, Implementierung, Integration und Fahrzeugerprobung. Das Ergebnis war eine vollständig serienreife Kleinserienumsetzung, die die bestehenden OEM-Standards erfüllte und zugleich zeigte, wie sich komplexe Sicherheitsanforderungen effizient auf Serienhardware realisieren lassen.